10 jähriges Jubiläum
Der Verein hat am 07.11.2017 sein zehjähriges Bestehen in der Kulturvilla in Mettmann gefeiert. Neben vielen Teilnehmern aus den beteiligten Städten Haan, Heiligenhaus, Mettmann, Wülfrath war auch der Staatssekretär im Ministerium der Justiz des Landes NRW, Herr Dirk Wedel, anwesend, der Grußworte an die Anwesenden richtete und einen Überblick über die aktuellen Entwicklung in der Jugendhilfe im Strafverfahren gab.
weiter lesen→Grat|wanderung – Theaterstück
Am 15.03.2018 fand die Premiere des Theaterstücks Grat|wanderung statt. Den Flyer des Projekts, welches gemeinsam mit der AWO unterstützt wird, können Sie hier herunterladen: Flyer Gradwanderung 2018 Im Zuge des Projekts entstand ein Trailer den sie bei YouTube ansehen können:
weiter lesen→Willkommen
Willkommen auf der neuen Internetseite des Vereins Neue Wege e.V.. Das Inkrafttreten der DSGVO haben wir zum Anlass genommen unsere Webseite zu überarbeiten und uns im neuen Gewand zu präsentieren. Wir möchten Sie an dieser Stelle ab jetzt aktueller, als bisher über unsere neuesten Aktivitäten informieren und vergangene Projekte besser präsentieren. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder an dieser Stelle begrüßen zu dürfen.
weiter lesen→Presse aktuell
Hier finden sie die aktuellen Presseartikel aus diesem Jahr:
Schaufenster Mettmann:
„Ein schattiges Plätzchen direkt an der Tempelquelle“
vom 15.08.2018
SuperTipp:
„Aule Mettmanner spenden Bank im Stadtwald“
vom 21.07.2018
SuperTipp:
„53000 Euro für Vereinswuensche“
vom 21.07.2018
Stadtanzeiger:
„Graffiti Projekt“
vom 21.07.2018
Schaufenster Mettmann:
„Neue Bank im Mettmanner Stadtwald eingeweiht“
vom 19.07.2018
RP:
„Schüler werden aktiv: Eine graue Mauer ist bald bunt“
vom 17.07.18
WAZ:
„Heiligenhauser Tersteegen Grundschule hat nun ein Gemälde“
vom 16.07.2018
TäglichME:
„53000 Euro für Vereinswünsche“
vom 12.07.2018
SuperTipp:
„Wie umgehen mit Stress und Konflikten“
vom 02.06.2018
RP:
„Jugendliche kommen ohne Gewalt aus“
vom 28.05.2018
TäglichME:
„Erst Spende macht Anti-Gewalt-Projekt möglich“
vom 25.05.2018