-
Während der Osterferien war in der Grube 10 in Haan-Gruiten ungewöhnlich viel los. Elf jugendliche Delinquenten, fünf Jugendgerichtshelfer im Strafverfahren und ein Garten- und Landschaftsbaumeister, der zugleich über ein Diplom als Sozialpädagoge verfügt, arbeiteten entlang des Neanderlandsteigs. In diesem wunderschönen Waldstück zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Gruiten nisten große Greifvögel, die gerade im Frühjahr besonderen Schutz und […]
-
Ab Dienstag, dem 22.04.2025 räumen elf Jugendliche in der Grube 10 in Haan-Gruiten den städtischen Wald auf. Klingt ungewöhnlich – ist es auch.Die Jugendlichen müssen nach einem Delikt Arbeitsauflagen erfüllen, die ihnen von einem Gericht oder der Staatsanwaltschaft auferlegt wurden.Fachlich angeleitet werden sie von Sven Szymanski, den der Verein Neue Wege e.V. zur Umsetzung des […]
-
Mehr Rücksicht im Straßenverkehr Dreizehn von vierzehn angekündigten Teilnehmerinnen und Teilnehmern saßen am letzten Samstag in einem Besprechungsraum der Kreispolizeibehörde Mettmann – die erste Erfolgsmeldung des Tages.„Oft fehlen mehr als die Hälfte der Angemeldeten“, sagt Polizeihauptkommissar Karsten Ingenhoven, Leiter der Dienststelle „Polizeiliche Verkehrsunfall-Prävention und Opferschutz, kurz VUP/O. „Dass die Teilnahme an den Kursen ein Privileg […]
-
Der Jahresauftakt steht beim Verein Neue Wege e.V. ganz im Zeichen der Jahresplanung. An Ideen mangelte es den Mitgliedern des Vorstands nicht. Sie reichen von vielfältigen Präventionsprojekten wie Diebstahlpräventions- oder auch Trommelkursen über die bewährten Arbeitsprojekten in der Natur bis hin zur Überlegung, ein Theaterprojekt für Jugendliche auf die Beine zu stellen.Welche Ideen tatsächlich umgesetzt […]
-
Das Jahr 2024 war für den Verein Neue Wege e.V. mit Sitz in Mettmann von vielen personellen Veränderungen verbunden. Aus dem Vorstand des Vereins schieden aus verschiedenen Gründen einige Vorstandsmitglieder aus.Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 06.11.2024 im Mehrgenerationenhaus in Mettmann standen die Vorstandswahlen an.Während die Mitarbeitenden der Jugendhilfe im Strafverfahren im Rahmen ihrer Tätigkeit von […]
-
„Legalisierung von Cannabis – Aspekte des Jugend- und Gesundheitsschutzes (im Strafverfahren)“ war der Titel des Vortrags, den Hendrik Thome, Richter am Amtsgericht Duisburg-Hamborn am 06.11.2024 vor interessiertem Fachpubli-kum hielt. Knapp 30 Personen waren der Einladung des Vereins Neue Wege e.V. in das Mehrgenerationenhaus in Mettmann gefolgt.Richter Thome stellte einleitend fest, dass er als langjähriger Leiter […]
-
Kaum ist das Herbstferienprogramm des Naturschutzzentrums Bruchhausen in Erkrath beendet, rücken in der zweiten Ferienwoche erneut Jugendliche an. Sie sind zwischen 15 und 18 Jahren alt und haben eines gemeinsam: Sie wurden in der Vergangenheit straffällig und müssen nun eine gerichtlich verhängte Arbeitsauflage erfüllen. Die den Verurteilungen vorangegangenen Delikte sind vielfältig: Körperverletzung, Diebstahl, Sachbeschädigung, Bedrohung, […]
-
Verein Neue Wege beim One World Day in Mettmann Sie kennen den Verein Neue Wege e.V. noch nicht? Das können Sie am 06.09.2024 ganz leicht ändern! Wenn an diesem Tag in Mettmann der One World Day gefeiert wird, ist auch der Verein Neue Wege e.V. mit von der Partie. Auf dem Gelände des Caritas-Beratungszentrums, Lutterbecker […]
-
Die Verschönerung der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Bollenberg in Haan ist abgeschlossen und nach einhelliger Meinung aller Beteiligter sehr gut gelungen! Die Entwürfe der künstlerischen Leiterin Aylin Behringer waren im Vorfeld mit Stadt und Schule abgestimmt worden. Ab dem 12.08.2024 konnten die Pläne umgesetzt werden. Fünfzehn Jugendliche und junge Erwachsene aus den Mitgliedsstädten des Vereins Neue […]
-
Einiges ist neu, wenn am 12.08.2024 rund zehn Jugendliche einer richterlichen Arbeitsweisung folgen und im Rahmen eines Graffiti-Projekts Gutes für die Allgemeinheit tun. Das Graffiti-Projekt an sich ist inzwischen gute Tradition. Immer in den Sommerferien gestalten Jugendliche, die wegen einer Straftat vor den Richter treten mussten, mit Unterstützung Wände und Fassaden im öffentlichen Raum neu. […]